Christie & Co begleitet Verkauf von historischem Fürstenhof in Bad Kissingen
Frankfurt. Im Auftrag des Eigentümers wurde der führende Immobilienexperte Christie & Co exklusiv mit dem Verkauf des traditionsreichen Fürstenhofs in Bad Kissingen beauftragt. Das eindrucksvolle Anwesen mit über 17.000 m² Grundstücksfläche bietet außergewöhnliches Entwicklungspotenzial in einer der renommiertesten Kurstädte Deutschlands.
Business. Built around You.
Christie & Co has provided valuable advice to clients within our specialist sectors for over 80 years.

Direkt am Ufer der Saale gelegen und nur wenige Schritte von der historischen Altstadt entfernt, eröffnet der Fürstenhof vielfältige Möglichkeiten für Investoren. „Die Lage und Historie dieses Objekts sind einzigartig – hier lässt sich etwas wirklich Besonderes schaffen“, betont Ina Sobotta, Senior Consultant Investment & Letting bei Christie & Co.
Historie & Bedeutung
Der Fürstenhof blickt auf eine über 160-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich 1856 als Kurhotel erbaut, beherbergte er Gäste aus dem europäischen Hochadel und Großbürgertum. Nach der Zerstörung im Jahr 1866 wurde das Gebäude wieder aufgebaut und mehrfach erweitert. Seit 1906 diente es als Privatsanatorium und Hotel der gehobenen Kategorie.
Bad Kissingen – Gesundheitsstandort mit Tradition
Bad Kissingen zählt seit über 500 Jahren zu den führenden Kur- und Gesundheitsstandorten Deutschlands. Die sieben Mineral- und Heilquellen des traditionsreichen Kurorts sind einzigartig in ihrer Zusammensetzung und Wirkung – und bilden das Herzstück einer ganzheitlichen Gesundheitskultur. Große Persönlichkeiten wie Johann Strauss, Gioachino Rossini und Theodor Fontane prägten das kosmopolitische Flair der Stadt. Besonders Kaiserin Elisabeth von Österreich („Sisi“) und Reichskanzler Otto von Bismarck verliehen Bad Kissingen internationalen Glanz und machten es zu einem Ort von höchster Attraktivität. Die historischen Kurbauten und der weitläufige Kurgarten schaffen zusätzlich eine Atmosphäre der Ruhe und Erholung.
Heute präsentiert sich die Stadt als moderner Gesundheitsstandort mit einem breiten medizinischen Angebot: Zahlreiche Rehakliniken, Privatsanatorien und spezialisierte Einrichtungen bieten Leistungen rund um Prävention, Regeneration, Ernährung und mentales Wohlbefinden – für alle Altersgruppen.
Attraktive Lage & Infrastruktur
Die Region ist gleichzeitig ein Paradies für Aktivurlauber: Wander- und Radwege führen durch die idyllische Landschaft der bayerischen Rhön. Die Verkehrsanbindung ist ideal: Die Autobahn A7 liegt nur zehn Minuten entfernt, der internationale Flughafen Frankfurt ist in rund zwei Stunden erreichbar – ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug.
„Die Positionierungsmöglichkeiten reichen vom klassischen Hotelbetrieb über Med-Spa bis hin zu spezialisierten Kureinrichtungen inklusive Apartmenthäuser“, erklärt Sobotta. „Wir erwarten großes Interesse von Käufern, die diese einzigartige Lage mit Blick auf den Rosenpark und das Potenzial des Gesundheitsstandorts zu schätzen wissen.“